Fahrt mit dem Swiss Train Bleu-Sonderzug nach Genua

Flagge Italien

Fahrt mit dem Swiss Train Bleu-Sonderzug nach Genua

Mit dem Sonderzug begeben wir uns auf Entdeckungsreise ins italienische Ligurien und seiner Hauptstadt Genua. Die Stadt ist ein wahres Juwel am Mittelmeer, reich an Geschichte, Kultur und Gastronomie. Mit seinen 113 Hektar ist Genuas Altstadt flächenmässig gesehen das grösste aus dem Mittelalter stammende Stadtzentrum Europas. Gleichzeitig weist es zudem auch die höchste Bevölkerungsdichte auf. Die Altstadt besteht aus einem Labyrinth vieler kleinen Gassen, die ganz oft unerwartet in kleine Plätze münden, die genau wie die zahlreichen Kirchen häufig enge Verbindungen zu den adeligen genuesischen Familien aufweisen.
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer Best Western Hotel Metropoli
Daten
ab Preis in CHF p.P.
02.10.2025 - 06.10.2025
ab CHF 2‘635
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer NH Hotel Marina
Daten
ab Preis in CHF p.P.
02.10.2025 - 06.10.2025
ab CHF 2‘835
Rebecca Pfenninger
Reisebüro & Gruppenreisen
Reisespezialistin
Weitere Spezialisten

Reiseprogramm
Fahrt mit dem Swiss Train Bleu-Sonderzug nach Genua

1. Tag Schweiz - Genua

Gegen 08.30 Uhr Abfahrt in Winterthur mit dem «Suisse Train Bleu». Halte in Zürich HB ca. 9 Uhr, Olten ca. 09.45 Uhr, Bern ca. 10.45 Uhr, Spiez ca. 11.45 Uhr. Fahrt via Lötschberg, Simplon und Domodossola nach Genua. Begrüssungs-Mittagessen im Speisewagen.







Für die Übernachtungen stehen folgende Hotels zur Wahl:



Hotel NH Collection Genova Marina: gehört zu Genuas Altem Hafen, der vom weltberühmten

Architekten Renzo Piano umgestaltet wurde. Wenige Schritte vom beeindruckenden Aquarium und dem Meeresmuseum sowie 10 Minuten vom alten Stadtzentrum entfernt. Premium-Zimmer mit Hafenblick, ca. 27 m², Regendusche/WC, Klimaanlage, Safe, Wasserkocher, Espresso-Maschine.



Best Western Hotel Metropoli: Ein gemütliches Hotel in unmittelbarer Entfernung der Via Garibaldi.

Einladende Hotelbar. Die geschmackvollen Zimmer sind in Pastelltönen gehalten. Standard-Zimmer, ca. 15 m², Dusche/WC, Safe, Wasserkocher.







Der Sonderzug

Wir nehmen Platz in den nostalgischen 1. Klasse-Wagen «Suisse Train Bleu» aus den 1960er Jahren mit komfortablen Seitengangabteilen (2er oder 4er Belegung). Die Wagen sind nicht klimatisiert, jedoch mit Senkfenstern ausgestattet. Zum gemütlichen Verweilen bei einem Kaffee oder einem Glas Wein trifft man sich im Aufenthaltswagen «Schützengarten». Im eleganten Speisewagen «Le Salon Bleu» des «Prestige Continental-Express» im Stil des legendären «Orient- Express» erleben wir das Bahngefühl der Belle Époque. Dieser luxuriös eingerichtete Wagen ist klimatisiert. Dort werden die Mittagessen zu zwei festen Tischzeiten serviert. Die faszinierenden Fahrten geniessen wir bei ständig wechselnder Aussicht.

2. Tag Genua

Am Vormittag Stadtrundgang. Den ersten Eindruck erhalten wir von der Spianata Castelletto mit herrlichem Rundblick bis hin zum Hafen. Auf der Führung durch die malerischen Gassen der lebhaften Altstadt erfahren wir viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte Genuas. Wir besuchen den Palazzo Lomellino mit dem (sonst) nicht zugänglichen Terrassengarten in der Via Garibaldi. Das Ensemble von Palazzi der Via Garibaldi ist ein bedeutendes Beispiel für die europaweite Entwicklung von Architektur und Städtebau im Stil des Manierismus und Barocks und wurde deshalb von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen.



Genua - «La Superba» -, die Stolze, nannte der italienische Dichter Petrarca die Hafenstadt Genua. Prächtige Strassen, Plätze und Kirchen, Paläste und Villen bekannter Adelsgeschlechter sowie ein Hafen, der zu den bedeutendsten Europas gehörte, verweisen auf das reiche historische Erbe. Genua wurde im Jahr 2004 zusammen mit Lille von der Europäischen Union zur Kulturhauptstadt Europas erklärt. Im Jahr 2006 wurde die Strade Nuove mit den Renaissance- und Barockbauten der Palazzi dei Rolli zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Über Jahrhunderte brachten Handelsschiffe tropische Pflanzen nach Genua, die an der milden Ligurischen Küste in Villengärten und Parkanlagen eine zweite Heimat gefunden haben.

3. Tag Genua

Nach dem Frühstück begeben wir uns auf die Halbtagestour ausserhalb der Stadtmauern und zu einer der historisch wichtigsten Villen: Die Villa del Principe, ihr Garten im italienischen Stil mit geometrisch angelegten Blumenrabatten und einem grossen Neptunbrunnen. Im Stadtteil Pegli breitet sich eine romantische Gartenanlage mit einer märchenhaften Atmosphäre aus. Hier lassen sich Tempel, Obelisken, Grotten, Seen, Pagoden sowie seltene und majestätische Bäume bewundern.

4. Tag Rapallo & Portofino

Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Rapallo und Portofino. Zunächst geht es nach Rapallo, einem am Meer gelegenen, wunderschönen Orte. Von hier aus fahren wir mit dem Boot zu einem der berühmtesten Orte Italiens, Portofino. Die 400-Seelen-Gemeinde liegt 40 Kilometer östlich von Genua an einem Naturhafen der Ligurischen Riviera und war früher ein Fischerdorf. Es liegt an der Südwestspitze der Portofino-Halbinsel inmitten üppiger mediterraner Vegetation auf zwei Quadratkilometern Fläche. Die Gründung ging offenbar von den Römern aus. Sie nannten die Siedlung Portus Delphini. Eine urkundliche Erwähnung fand der Ort zum ersten Mal im Jahr 986. Nach dem Mittagessen in einem guten Restaurant Rückfahrt nach Genua.

5. Tag Genua - Schweiz

Arrivederci e alla prossima - heute heisst es Abschied nehmen von Ligurien. An Bord unseres Sonderzuges treten wir die Rückfahrt an und fahren via Domodossola – Simplon – Lötscherg zurück. Aussteigehalte: Spiez 16 Uhr, Bern ca. 17.15 Uhr, Olten ca. 18.20 Uhr, Zürich HB ca. 19.15 Uhr und Winterthur ca. 19.45 Uhr. Im Speisewagen wird ein feines, frisch zubereitetes Mittagessen serviert.

Ausblenden
GOA LOHPF4
Preise pro Person in CHF02.10.25-06.10.25
Doppelzimmer Best Western Hotel Metropoli
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2635
350
Doppelzimmer NH Hotel Marina
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2835
550

Spezialisten Kontaktieren